Der ideale Gatte
von Oscar Wilde
in der Klosterneuburger Fassung von Johanna Rieger
Im Original, „Ein idealer Gatte“ ist eine englische Komödie aus dem Jahre 1894 von Oscar Wilde. Das Stück handelt von einer politischen Intrige und von der Ehe und der Liebe in der Londoner, bzw. Klosterneuburger High Society des 19. Jahrhunderts. Sir Robert und Lady Gertrude Chiltern führen ein Vorzeige-Ehe. Sie sind glücklich, verliebt, sozial hoch angesehen und Sir Robert hat eine glänzende politische Karriere. Niemand ahnt, dass diese auf Korruption basiert. Als eine große Party in der Villa der Chilterns stattfindet, bringt Lady Markby überraschend die in Wien lebende Mrs. Cheveley mit, die die Hausherrin, Lady Chiltern noch von früher kennt und offenbar nicht mag. Mrs. Cheveley will auf der Party Sir Robert Chiltern kennenlernen, um ihn mit seiner düsteren Vergangenheit zu konfrontieren und zu ihren Gunsten zu erpressen. Sie bringt seine Karriere, seine gesellschaftliche Stellung und vor allem seine Ehe in Gefahr – denn Lady Chiltern ist der festen Überzeugung, dass ihr „idealer Gatte“ unfehlbar ist…
Oscar Wildes politischste Gesellschaftskomödie ist voll von Witz und brillanten Dialogen rund um Moral, Tugenden und Liebe!
Intendanz: Johanna Rieger und Julia Prock-Schauer
Archiv
Unsere Aufführungen der letzten Jahre
Der ideale Gatte
von Oscar Wilde
in der Klosterneuburger Fassung von Johanna Rieger
Im Original, „Ein idealer Gatte“ ist eine englische Komödie aus dem Jahre 1894 von Oscar Wilde. Das Stück handelt von einer politischen Intrige und von der Ehe und der Liebe in der Londoner, bzw. Klosterneuburger High Society des 19. Jahrhunderts. Sir Robert und Lady Gertrude Chiltern führen ein Vorzeige-Ehe. Sie sind glücklich, verliebt, sozial hoch angesehen und Sir Robert hat eine glänzende politische Karriere. Niemand ahnt, dass diese auf Korruption basiert. Als eine große Party in der Villa der Chilterns stattfindet, bringt Lady Markby überraschend die in Wien lebende Mrs. Cheveley mit, die die Hausherrin, Lady Chiltern noch von früher kennt und offenbar nicht mag. Mrs. Cheveley will auf der Party Sir Robert Chiltern kennenlernen, um ihn mit seiner düsteren Vergangenheit zu konfrontieren und zu ihren Gunsten zu erpressen. Sie bringt seine Karriere, seine gesellschaftliche Stellung und vor allem seine Ehe in Gefahr – denn Lady Chiltern ist der festen Überzeugung, dass ihr „idealer Gatte“ unfehlbar ist…
Oscar Wildes politischste Gesellschaftskomödie ist voll von Witz und brillanten Dialogen rund um Moral, Tugenden und Liebe!
Intendanz: Johanna Rieger und Julia Prock-Schauer
Archiv
Unsere Aufführungen der letzten Jahre
Impressionen
Aktuelles

Wie wir nach St. Martin gekommen sind
Unsere 5. Spielzeit – und unser 3. Spielort! Wie kam es dazu, dass wir erneut unseren Spielort gewechselt haben? Wie viele von unserem Stammpublikum ja bereits wissen, fanden unsere Vorstellungen in den ersten drei Jahren in der schönen Rostock-Villa...
mehr lesenTermine

Im Original, „Ein idealer Gatte“ ist eine englische Komödie aus dem Jahre 1894 von Oscar Wilde. Das Stück handelt von einer politischen Intrige und von der Ehe und der Liebe in der Londoner, bzw. Klosterneuburger High Society des 19. Jahrhunderts. Sir Robert und Lady Gertrude Chiltern führen ein Vorzeige-Ehe. Sie sind glücklich, verliebt, sozial hoch angesehen und Sir Robert hat eine glänzende politische Karriere. Niemand ahnt, dass diese auf Korruption basiert. Als eine große Party in der Villa der Chilterns stattfindet, bringt Lady Markby überraschend die in Wien lebende Mrs. Cheveley mit, die die Hausherrin, Lady Chiltern noch von früher kennt und offenbar nicht mag. Mrs. Cheveley will auf der Party Sir Robert Chiltern kennenlernen, um ihn mit seiner düsteren Vergangenheit zu konfrontieren und zu ihren Gunsten zu erpressen. Sie bringt seine Karriere, seine gesellschaftliche Stellung und vor allem seine Ehe in Gefahr – denn Lady Chiltern ist der festen Überzeugung, dass ihr „idealer Gatte“ unfehlbar ist… Oscar Wildes politischste Gesellschaftskomödie ist voll von Witz und brillanten Dialogen rund um Moral, Tugenden und Liebe!
Open-Air Vorstellung, bei Schlechtwetter innen! Freie Sitzplatzwahl.

Im Original, „Ein idealer Gatte“ ist eine englische Komödie aus dem Jahre 1894 von Oscar Wilde. Das Stück handelt von einer politischen Intrige und von der Ehe und der Liebe in der Londoner, bzw. Klosterneuburger High Society des 19. Jahrhunderts. Sir Robert und Lady Gertrude Chiltern führen ein Vorzeige-Ehe. Sie sind glücklich, verliebt, sozial hoch angesehen und Sir Robert hat eine glänzende politische Karriere. Niemand ahnt, dass diese auf Korruption basiert. Als eine große Party in der Villa der Chilterns stattfindet, bringt Lady Markby überraschend die in Wien lebende Mrs. Cheveley mit, die die Hausherrin, Lady Chiltern noch von früher kennt und offenbar nicht mag. Mrs. Cheveley will auf der Party Sir Robert Chiltern kennenlernen, um ihn mit seiner düsteren Vergangenheit zu konfrontieren und zu ihren Gunsten zu erpressen. Sie bringt seine Karriere, seine gesellschaftliche Stellung und vor allem seine Ehe in Gefahr – denn Lady Chiltern ist der festen Überzeugung, dass ihr „idealer Gatte“ unfehlbar ist… Oscar Wildes politischste Gesellschaftskomödie ist voll von Witz und brillanten Dialogen rund um Moral, Tugenden und Liebe!
Open-Air Vorstellung, bei Schlechtwetter innen! Freie Sitzplatzwahl.

Im Original, „Ein idealer Gatte“ ist eine englische Komödie aus dem Jahre 1894 von Oscar Wilde. Das Stück handelt von einer politischen Intrige und von der Ehe und der Liebe in der Londoner, bzw. Klosterneuburger High Society des 19. Jahrhunderts. Sir Robert und Lady Gertrude Chiltern führen ein Vorzeige-Ehe. Sie sind glücklich, verliebt, sozial hoch angesehen und Sir Robert hat eine glänzende politische Karriere. Niemand ahnt, dass diese auf Korruption basiert. Als eine große Party in der Villa der Chilterns stattfindet, bringt Lady Markby überraschend die in Wien lebende Mrs. Cheveley mit, die die Hausherrin, Lady Chiltern noch von früher kennt und offenbar nicht mag. Mrs. Cheveley will auf der Party Sir Robert Chiltern kennenlernen, um ihn mit seiner düsteren Vergangenheit zu konfrontieren und zu ihren Gunsten zu erpressen. Sie bringt seine Karriere, seine gesellschaftliche Stellung und vor allem seine Ehe in Gefahr – denn Lady Chiltern ist der festen Überzeugung, dass ihr „idealer Gatte“ unfehlbar ist… Oscar Wildes politischste Gesellschaftskomödie ist voll von Witz und brillanten Dialogen rund um Moral, Tugenden und Liebe!
Open-Air Vorstellung, bei Schlechtwetter innen! Freie Sitzplatzwahl.

Im Original, „Ein idealer Gatte“ ist eine englische Komödie aus dem Jahre 1894 von Oscar Wilde. Das Stück handelt von einer politischen Intrige und von der Ehe und der Liebe in der Londoner, bzw. Klosterneuburger High Society des 19. Jahrhunderts. Sir Robert und Lady Gertrude Chiltern führen ein Vorzeige-Ehe. Sie sind glücklich, verliebt, sozial hoch angesehen und Sir Robert hat eine glänzende politische Karriere. Niemand ahnt, dass diese auf Korruption basiert. Als eine große Party in der Villa der Chilterns stattfindet, bringt Lady Markby überraschend die in Wien lebende Mrs. Cheveley mit, die die Hausherrin, Lady Chiltern noch von früher kennt und offenbar nicht mag. Mrs. Cheveley will auf der Party Sir Robert Chiltern kennenlernen, um ihn mit seiner düsteren Vergangenheit zu konfrontieren und zu ihren Gunsten zu erpressen. Sie bringt seine Karriere, seine gesellschaftliche Stellung und vor allem seine Ehe in Gefahr – denn Lady Chiltern ist der festen Überzeugung, dass ihr „idealer Gatte“ unfehlbar ist… Oscar Wildes politischste Gesellschaftskomödie ist voll von Witz und brillanten Dialogen rund um Moral, Tugenden und Liebe!
Open-Air Vorstellung, bei Schlechtwetter innen! Freie Sitzplatzwahl.

Im Original, „Ein idealer Gatte“ ist eine englische Komödie aus dem Jahre 1894 von Oscar Wilde. Das Stück handelt von einer politischen Intrige und von der Ehe und der Liebe in der Londoner, bzw. Klosterneuburger High Society des 19. Jahrhunderts. Sir Robert und Lady Gertrude Chiltern führen ein Vorzeige-Ehe. Sie sind glücklich, verliebt, sozial hoch angesehen und Sir Robert hat eine glänzende politische Karriere. Niemand ahnt, dass diese auf Korruption basiert. Als eine große Party in der Villa der Chilterns stattfindet, bringt Lady Markby überraschend die in Wien lebende Mrs. Cheveley mit, die die Hausherrin, Lady Chiltern noch von früher kennt und offenbar nicht mag. Mrs. Cheveley will auf der Party Sir Robert Chiltern kennenlernen, um ihn mit seiner düsteren Vergangenheit zu konfrontieren und zu ihren Gunsten zu erpressen. Sie bringt seine Karriere, seine gesellschaftliche Stellung und vor allem seine Ehe in Gefahr – denn Lady Chiltern ist der festen Überzeugung, dass ihr „idealer Gatte“ unfehlbar ist… Oscar Wildes politischste Gesellschaftskomödie ist voll von Witz und brillanten Dialogen rund um Moral, Tugenden und Liebe!
Open-Air Vorstellung, bei Schlechtwetter innen! Freie Sitzplatzwahl.

Im Original, „Ein idealer Gatte“ ist eine englische Komödie aus dem Jahre 1894 von Oscar Wilde. Das Stück handelt von einer politischen Intrige und von der Ehe und der Liebe in der Londoner, bzw. Klosterneuburger High Society des 19. Jahrhunderts. Sir Robert und Lady Gertrude Chiltern führen ein Vorzeige-Ehe. Sie sind glücklich, verliebt, sozial hoch angesehen und Sir Robert hat eine glänzende politische Karriere. Niemand ahnt, dass diese auf Korruption basiert. Als eine große Party in der Villa der Chilterns stattfindet, bringt Lady Markby überraschend die in Wien lebende Mrs. Cheveley mit, die die Hausherrin, Lady Chiltern noch von früher kennt und offenbar nicht mag. Mrs. Cheveley will auf der Party Sir Robert Chiltern kennenlernen, um ihn mit seiner düsteren Vergangenheit zu konfrontieren und zu ihren Gunsten zu erpressen. Sie bringt seine Karriere, seine gesellschaftliche Stellung und vor allem seine Ehe in Gefahr – denn Lady Chiltern ist der festen Überzeugung, dass ihr „idealer Gatte“ unfehlbar ist… Oscar Wildes politischste Gesellschaftskomödie ist voll von Witz und brillanten Dialogen rund um Moral, Tugenden und Liebe!
Open-Air Vorstellung, bei Schlechtwetter innen! Freie Sitzplatzwahl.

Im Original, „Ein idealer Gatte“ ist eine englische Komödie aus dem Jahre 1894 von Oscar Wilde. Das Stück handelt von einer politischen Intrige und von der Ehe und der Liebe in der Londoner, bzw. Klosterneuburger High Society des 19. Jahrhunderts. Sir Robert und Lady Gertrude Chiltern führen ein Vorzeige-Ehe. Sie sind glücklich, verliebt, sozial hoch angesehen und Sir Robert hat eine glänzende politische Karriere. Niemand ahnt, dass diese auf Korruption basiert. Als eine große Party in der Villa der Chilterns stattfindet, bringt Lady Markby überraschend die in Wien lebende Mrs. Cheveley mit, die die Hausherrin, Lady Chiltern noch von früher kennt und offenbar nicht mag. Mrs. Cheveley will auf der Party Sir Robert Chiltern kennenlernen, um ihn mit seiner düsteren Vergangenheit zu konfrontieren und zu ihren Gunsten zu erpressen. Sie bringt seine Karriere, seine gesellschaftliche Stellung und vor allem seine Ehe in Gefahr – denn Lady Chiltern ist der festen Überzeugung, dass ihr „idealer Gatte“ unfehlbar ist… Oscar Wildes politischste Gesellschaftskomödie ist voll von Witz und brillanten Dialogen rund um Moral, Tugenden und Liebe!
Open-Air Vorstellung, bei Schlechtwetter innen! Freie Sitzplatzwahl.

Im Original, „Ein idealer Gatte“ ist eine englische Komödie aus dem Jahre 1894 von Oscar Wilde. Das Stück handelt von einer politischen Intrige und von der Ehe und der Liebe in der Londoner, bzw. Klosterneuburger High Society des 19. Jahrhunderts. Sir Robert und Lady Gertrude Chiltern führen ein Vorzeige-Ehe. Sie sind glücklich, verliebt, sozial hoch angesehen und Sir Robert hat eine glänzende politische Karriere. Niemand ahnt, dass diese auf Korruption basiert. Als eine große Party in der Villa der Chilterns stattfindet, bringt Lady Markby überraschend die in Wien lebende Mrs. Cheveley mit, die die Hausherrin, Lady Chiltern noch von früher kennt und offenbar nicht mag. Mrs. Cheveley will auf der Party Sir Robert Chiltern kennenlernen, um ihn mit seiner düsteren Vergangenheit zu konfrontieren und zu ihren Gunsten zu erpressen. Sie bringt seine Karriere, seine gesellschaftliche Stellung und vor allem seine Ehe in Gefahr – denn Lady Chiltern ist der festen Überzeugung, dass ihr „idealer Gatte“ unfehlbar ist… Oscar Wildes politischste Gesellschaftskomödie ist voll von Witz und brillanten Dialogen rund um Moral, Tugenden und Liebe!
Open-Air Vorstellung, bei Schlechtwetter innen! Freie Sitzplatzwahl.

Im Original, „Ein idealer Gatte“ ist eine englische Komödie aus dem Jahre 1894 von Oscar Wilde. Das Stück handelt von einer politischen Intrige und von der Ehe und der Liebe in der Londoner, bzw. Klosterneuburger High Society des 19. Jahrhunderts. Sir Robert und Lady Gertrude Chiltern führen ein Vorzeige-Ehe. Sie sind glücklich, verliebt, sozial hoch angesehen und Sir Robert hat eine glänzende politische Karriere. Niemand ahnt, dass diese auf Korruption basiert. Als eine große Party in der Villa der Chilterns stattfindet, bringt Lady Markby überraschend die in Wien lebende Mrs. Cheveley mit, die die Hausherrin, Lady Chiltern noch von früher kennt und offenbar nicht mag. Mrs. Cheveley will auf der Party Sir Robert Chiltern kennenlernen, um ihn mit seiner düsteren Vergangenheit zu konfrontieren und zu ihren Gunsten zu erpressen. Sie bringt seine Karriere, seine gesellschaftliche Stellung und vor allem seine Ehe in Gefahr – denn Lady Chiltern ist der festen Überzeugung, dass ihr „idealer Gatte“ unfehlbar ist… Oscar Wildes politischste Gesellschaftskomödie ist voll von Witz und brillanten Dialogen rund um Moral, Tugenden und Liebe!
Open-Air Vorstellung, bei Schlechtwetter innen! Freie Sitzplatzwahl.

Im Original, „Ein idealer Gatte“ ist eine englische Komödie aus dem Jahre 1894 von Oscar Wilde. Das Stück handelt von einer politischen Intrige und von der Ehe und der Liebe in der Londoner, bzw. Klosterneuburger High Society des 19. Jahrhunderts. Sir Robert und Lady Gertrude Chiltern führen ein Vorzeige-Ehe. Sie sind glücklich, verliebt, sozial hoch angesehen und Sir Robert hat eine glänzende politische Karriere. Niemand ahnt, dass diese auf Korruption basiert. Als eine große Party in der Villa der Chilterns stattfindet, bringt Lady Markby überraschend die in Wien lebende Mrs. Cheveley mit, die die Hausherrin, Lady Chiltern noch von früher kennt und offenbar nicht mag. Mrs. Cheveley will auf der Party Sir Robert Chiltern kennenlernen, um ihn mit seiner düsteren Vergangenheit zu konfrontieren und zu ihren Gunsten zu erpressen. Sie bringt seine Karriere, seine gesellschaftliche Stellung und vor allem seine Ehe in Gefahr – denn Lady Chiltern ist der festen Überzeugung, dass ihr „idealer Gatte“ unfehlbar ist… Oscar Wildes politischste Gesellschaftskomödie ist voll von Witz und brillanten Dialogen rund um Moral, Tugenden und Liebe!
Open-Air Vorstellung, bei Schlechtwetter innen! Freie Sitzplatzwahl.

Im Original, „Ein idealer Gatte“ ist eine englische Komödie aus dem Jahre 1894 von Oscar Wilde. Das Stück handelt von einer politischen Intrige und von der Ehe und der Liebe in der Londoner, bzw. Klosterneuburger High Society des 19. Jahrhunderts. Sir Robert und Lady Gertrude Chiltern führen ein Vorzeige-Ehe. Sie sind glücklich, verliebt, sozial hoch angesehen und Sir Robert hat eine glänzende politische Karriere. Niemand ahnt, dass diese auf Korruption basiert. Als eine große Party in der Villa der Chilterns stattfindet, bringt Lady Markby überraschend die in Wien lebende Mrs. Cheveley mit, die die Hausherrin, Lady Chiltern noch von früher kennt und offenbar nicht mag. Mrs. Cheveley will auf der Party Sir Robert Chiltern kennenlernen, um ihn mit seiner düsteren Vergangenheit zu konfrontieren und zu ihren Gunsten zu erpressen. Sie bringt seine Karriere, seine gesellschaftliche Stellung und vor allem seine Ehe in Gefahr – denn Lady Chiltern ist der festen Überzeugung, dass ihr „idealer Gatte“ unfehlbar ist… Oscar Wildes politischste Gesellschaftskomödie ist voll von Witz und brillanten Dialogen rund um Moral, Tugenden und Liebe!
Open-Air Vorstellung, bei Schlechtwetter innen! Freie Sitzplatzwahl.

Im Original, „Ein idealer Gatte“ ist eine englische Komödie aus dem Jahre 1894 von Oscar Wilde. Das Stück handelt von einer politischen Intrige und von der Ehe und der Liebe in der Londoner, bzw. Klosterneuburger High Society des 19. Jahrhunderts. Sir Robert und Lady Gertrude Chiltern führen ein Vorzeige-Ehe. Sie sind glücklich, verliebt, sozial hoch angesehen und Sir Robert hat eine glänzende politische Karriere. Niemand ahnt, dass diese auf Korruption basiert. Als eine große Party in der Villa der Chilterns stattfindet, bringt Lady Markby überraschend die in Wien lebende Mrs. Cheveley mit, die die Hausherrin, Lady Chiltern noch von früher kennt und offenbar nicht mag. Mrs. Cheveley will auf der Party Sir Robert Chiltern kennenlernen, um ihn mit seiner düsteren Vergangenheit zu konfrontieren und zu ihren Gunsten zu erpressen. Sie bringt seine Karriere, seine gesellschaftliche Stellung und vor allem seine Ehe in Gefahr – denn Lady Chiltern ist der festen Überzeugung, dass ihr „idealer Gatte“ unfehlbar ist… Oscar Wildes politischste Gesellschaftskomödie ist voll von Witz und brillanten Dialogen rund um Moral, Tugenden und Liebe!
Open-Air Vorstellung, bei Schlechtwetter innen! Freie Sitzplatzwahl.
Jetzt Karten bestellen
27 Euro Normalpreis (+ Aufschlag: online 2 Euro, Trafiken 3-4 Euro, Raiffeisenbank kein Aufschlag. Stand Februar 2019. Abweichungen sind möglich)
17,60 Euro (Studierende, Schüler/innen)
15 Euro (Kinder bis 13 Jahre)
Restkarten an der Abendkassa:
30 Euro (Normalpreis)
18 Euro (Studierende, Schüler/innen)
15 Euro (Kinder bis 13 Jahre)
Spielort: Martinskirche (Martinstraße 38, 3400 Klosterneuburg) – Open-Air im Park der Kirche, bei Schlechtwetter findet die Vorstellung in den Innenräumlichkeiten statt
Hier finden Sie uns
Martinstraße 38 3400 Klosterneuburg
Parken
Auf den öffentlichen Parkplätzen beim Kreisverkehr Interspar/Albrechtstraße; Park & Ride am Bahnhof Kierling; Rund um die Martinskirche; Stadtplatz/Bahnhof Kierling/Niedermarkt
Sommertheater Klosterneuburg
Karten jetzt bestellen!
Abendkassa an Spielterminen ab 19 Uhr.
Fotos: Ulrich Öhlinger, S.E.A.N. ART (Johannes Brunnbauer)