Sommertheater 2022
Arsen und Spitzenhäubchen
von Joseph Kesselring
in der Klosterneuburger Fassung und Regie von Johanna Rieger
Die beiden reizenden und liebenswerten Damen Abby und Martha Brewster sind in der gesamten Nachbarschaft höchst beliebt und bekannt für ihre Hilfsbereitschaft. Doch ihr Neffe, der erfolgreiche Theaterkritiker Mortimer Brewster, macht am Tag seiner Hochzeit mit der Pastorentochter Elaine eine schockierende Entdeckung: seine lieben Tanten haben ein makabres Hobby – aus „Wohltätigkeit“ vergiften sie einsame ältere Herren und lassen sie durch Mortimers Bruder, den geistig verwirrten Teddy, im Keller beerdigen. Mortimer hat alle Hände voll zu tun, seine Tanten, seinen Bruder, seine Ehefrau und die immer wieder vorbeischauende örtliche Polizei in Schach zu halten. Das Chaos ist perfekt, als auch noch der dritte Bruder, Jonathan, ein polizeilich gesuchter Serienmörder, auftaucht und im Haus der Tanten Unterschlupf sucht! Ein rasanter Strudel aus Verwechslungen nimmt seinen Lauf – ein Meisterwerk des schwarzen Humors!
Intendanz: Johanna Rieger und Julia Prock-Schauer
Hinweis:
Auch dieses Jahr werden wir nur Open-Air spielen, bei Schlechtwetter (also bei Regen) fällt die Vorstellung an diesem Tag aus, aber die Karte behält die Gültigkeit für den Besuch an einem der anderen Termine. Außerdem wird immer jeweils der Sonntag nach der ausgefallenen Vorstellung als Ersatztermin angeboten. Falls die von Ihnen gebuchte Vorstellung ausfällt, bitte geben Sie uns bekannt, ob sie am darauffolgenden Sonntag oder an einem der anderen Spieltermine kommen wollen.
Sie erreichen uns unter: info@theaterklosterneuburg.at oder 0676/9352214
Archiv
Unsere Aufführungen der letzten Jahre
Sommertheater 2022
Arsen und Spitzenhäubchen
von Joseph Kesselring
in der Klosterneuburger Fassung und Regie von Johanna Rieger
Die beiden reizenden und liebenswerten Damen Abby und Martha Brewster sind in der gesamten Nachbarschaft höchst beliebt und bekannt für ihre Hilfsbereitschaft. Doch ihr Neffe, der erfolgreiche Theaterkritiker Mortimer Brewster, macht am Tag seiner Hochzeit mit der Pastorentochter Elaine eine schockierende Entdeckung: seine lieben Tanten haben ein makabres Hobby – aus „Wohltätigkeit“ vergiften sie einsame ältere Herren und lassen sie durch Mortimers Bruder, den geistig verwirrten Teddy, im Keller beerdigen. Mortimer hat alle Hände voll zu tun, seine Tanten, seinen Bruder, seine Ehefrau und die immer wieder vorbeischauende örtliche Polizei in Schach zu halten. Das Chaos ist perfekt, als auch noch der dritte Bruder, Jonathan, ein polizeilich gesuchter Serienmörder, auftaucht und im Haus der Tanten Unterschlupf sucht! Ein rasanter Strudel aus Verwechslungen nimmt seinen Lauf – ein Meisterwerk des schwarzen Humors!
Intendanz: Johanna Rieger und Julia Prock-Schauer
Hinweis:
Auch dieses Jahr werden wir nur Open-Air spielen, bei Schlechtwetter (also bei Regen) fällt die Vorstellung an diesem Tag aus, aber die Karte behält die Gültigkeit für den Besuch an einem der anderen Termine. Außerdem wird immer jeweils der Sonntag nach der ausgefallenen Vorstellung als Ersatztermin angeboten. Falls die von Ihnen gebuchte Vorstellung ausfällt, bitte geben Sie uns bekannt, ob sie am darauffolgenden Sonntag oder an einem der anderen Spieltermine kommen wollen.
Sie erreichen uns unter: info@theaterklosterneuburg.at oder 0676/9352214
Archiv
Unsere Aufführungen der letzten Jahre
Impressionen
Aktuelles
Ja, wir spielen!
Vor kurzem hat uns eine Dame angerufen. Ob wir diesen Sommer spielen, wollte sie wissen. Auf unsere Antwort: „Ja, und natürlich halten wir uns an alle Schutzmaßnahmen…“ erwiderte sie: „Darüber mach‘ ich mir weniger Gedanken, sondern nur darüber, ob das Sommertheater...
mehr lesen
Wie wir nach St. Martin gekommen sind
Unsere 5. Spielzeit – und unser 3. Spielort! Wie kam es dazu, dass wir erneut unseren Spielort gewechselt haben? Wie viele von unserem Stammpublikum ja bereits wissen, fanden unsere Vorstellungen in den ersten drei Jahren in der schönen Rostock-Villa...
mehr lesenTermine

Von Joseph Kesselring / in der Klosterneuburger Fassung von Johanna Rieger. Die beiden reizenden und liebenswerten Damen Abby und Martha Brewster sind in der gesamten Nachbarschaft höchst beliebt und bekannt für ihre Hilfsbereitschaft. Doch ihr Neffe, der erfolgreiche Theaterkritiker Mortimer Brewster, macht am Tag seiner Hochzeit mit der Pastorentochter Elaine eine schockierende Entdeckung: seine lieben Tanten haben ein makabres Hobby – aus „Wohltätigkeit“ vergiften sie einsame ältere Herren und lassen sie durch Mortimers Bruder, den geistig verwirrten Teddy, im Keller beerdigen. Mortimer hat alle Hände voll zu tun, seine Tanten, seinen Bruder, seine Ehefrau und die immer wieder vorbeischauende örtliche Polizei in Schach zu halten. Das Chaos ist perfekt, als auch noch der dritte Bruder, Jonathan, ein polizeilich gesuchter Serienmörder, auftaucht und im Haus der Tanten Unterschlupf sucht! Ein rasanter Strudel aus Verwechslungen nimmt seinen Lauf – ein Meisterwerk des schwarzen Humors!

Von Joseph Kesselring / in der Klosterneuburger Fassung von Johanna Rieger. Die beiden reizenden und liebenswerten Damen Abby und Martha Brewster sind in der gesamten Nachbarschaft höchst beliebt und bekannt für ihre Hilfsbereitschaft. Doch ihr Neffe, der erfolgreiche Theaterkritiker Mortimer Brewster, macht am Tag seiner Hochzeit mit der Pastorentochter Elaine eine schockierende Entdeckung: seine lieben Tanten haben ein makabres Hobby – aus „Wohltätigkeit“ vergiften sie einsame ältere Herren und lassen sie durch Mortimers Bruder, den geistig verwirrten Teddy, im Keller beerdigen. Mortimer hat alle Hände voll zu tun, seine Tanten, seinen Bruder, seine Ehefrau und die immer wieder vorbeischauende örtliche Polizei in Schach zu halten. Das Chaos ist perfekt, als auch noch der dritte Bruder, Jonathan, ein polizeilich gesuchter Serienmörder, auftaucht und im Haus der Tanten Unterschlupf sucht! Ein rasanter Strudel aus Verwechslungen nimmt seinen Lauf – ein Meisterwerk des schwarzen Humors!
Jetzt Karten bestellen
29 Euro Normalpreis (+ Aufschlag: online 2 Euro, Trafiken 3-4 Euro, Raiffeisenbank 2 Euro, Stadtmarketing kein Aufpreis, Stand 2022. Abweichungen sind möglich)
17,60 Euro (Studierende, Schüler/innen)
15 Euro (Kinder bis 13 Jahre)
Restkarten an der Abendkassa (begrenztes Kontingent):
32 Euro (Normalpreis)
18 Euro (Studierende, Schüler/innen)
15 Euro (Kinder bis 13 Jahre)
Spielort: Martinskirche (Martinstraße 38, 3400 Klosterneuburg) – Open-Air im Park der Kirche, bei Schlechtwetter fällt die Vorstellung an diesem Tag aus, aber die Karte behält die Gültigkeit für den Besuch an einem der anderen Termine und zusätzlich wird immer der auf die ausgefallene Vorstellung folgende Sonntag als Ersatztermin angeboten Informationen und Fragen/Kartenreservierung auch möglich über: www.theaterklosterneuburg.at oder info@theaterklosterneuburg.at oder 0676/9352214)
Besetzung 2022
Johanna Rieger
als Martha
Elisabeth Leeb
als Ani (original Abby)
Hasiret M.Yavuz
als Mortimer
Julia Prock-Schauer
als Elena/Polizistin Klein
Robert Elsinger
als Michel (original Teddy)
Arnold Wilfing
als Jonathan/Markus Gruber
Rafael Hilpert
als Dr. Einstein/Polizist Bobby
Rudolf Pfister
als Polizeichef/Dr. Hauer
Besetzung 2022
Johanna Rieger
als Martha
Elisabeth Leeb
als Ani (original Abby)
Hasiret M. Yavuz
als Mortimer
Julia Prock-Schauer
als Elena/Polizistin Klein
Robert Elsinger
als Michel (original Teddy)
Arnold Wilfing
als Jonathan/Markus Gruber
Rafael Hilpert
als Dr. Einstein/Polizist Bobby
Rudolf Pfister
als Poiizeichef/Dr. Hauer
Hier finden Sie uns
Martinstraße 38 3400 Klosterneuburg
Parken
Auf den öffentlichen Parkplätzen beim Kreisverkehr Interspar/Albrechtstraße; Park & Ride am Bahnhof Kierling; Rund um die Martinskirche; Stadtplatz/Bahnhof Kierling/Niedermarkt
Sommertheater Klosterneuburg
Karten jetzt bestellen!
Abendkassa an Spielterminen ab 19 Uhr.
Fotos: Ulrich Öhlinger, S.E.A.N. ART (Johannes Brunnbauer)